Westhagener SportAbend: "Sport und mehr" im Rahmen der "europäischen Woche des Sports" im Westhagener Schulzentrum - Erlebnis ist mehr als Ergebnis - jüngere und ältere Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler "sporteten" gemeinsam - Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt - Integrationspreis vom Nordwestdeutschen Volleyball Verband überreicht - "wir machen weiter"

(23.09.2025) Erlebnis ist mehr als Ergebnis: Während des Westhagener SportAbends "Sport und mehr" wurde wieder voll "gesportet" im Rahemn der "europäischen Woche des Sports" des Deutschen Turner Bundes: Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen drei Stunden die Sporthalle des Schulentrums Westhagen wieder in ihren Besitz. Fußball, Volleyball, Tischtennis, Basketball, Schach, Mühle, Vier gewinnt, Jakollo, Gespräche und einiges mehr standen bei den jüngeren und älteren Sozialsportlerinnen und Sozialsportlern hoch im Kurs. Und ganz wichtig: Die ehrenamtlich Engagierten hatten die kurzweilige und niederigschwellige Veranstaltung super vorbereitet.
Während der Sportaktion wurden die Engagierten im CVJM Wolfsburg noch ausgezeichnet: Der Nordwestdeutsche Volleyball Verband (NWVV) zeichnete die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit dem Integrationspreis. NWVV-Präsident Lars Thiemann schreibt: "Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband verleiht den Integrationspreis 2025 an den CVJM Wolfsburg für herausragendes Engagement im Bereich Integration, Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenarbeit im Volleyballsport. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir das besondere Engagement für ein respektvolles, inklusives Miteinander." Franziska Sonnenberg vom NWVV überreichte die Urkunde an Alena Rudnizki, Michael Kühn und Manfred Wille vom CVJM während eines Westhagener SportAbends im Rahmen von Sport und mehr" im Rahmen der "europäischen Woche des Sports" im Schulzentrum Westhagen. Franziska Sonnenberg lobte die Verantwortlichen des CVJM für "ihre konstante, jahrzehntelange verlässliche Arbeit - eine tolle Werbung für den Volleyballsport."